Feste Brackets – korrigieren konsequent rund um die Uhr!
Dank der technischen Weiterentwicklungen stehen uns heute in der Kieferorthopädie verschiedene Systeme zur Verfügung, mit denen sich der Stand der Zähnen und der Kiefer sehr erfolgreich regulieren lässt. Feste Spangen – die bekannten „Brackets“ – leisten hier einen wichtigen Beitrag, da sie kontinuierlich rund um die Uhr wirken. In unserer Praxis haben Sie die Wahl zwischen diesen drei Arten von Brackets:
Sie wünschen sich für Ihr Kind Brackets mit höherem Tragekomfort und einer dezenteren Optik? Dann können wir Ihnen als Alternative zur „Kassenvariante“ unsere Komfort-Brackets anbieten. Sie sind kleiner dimensioniert und fallen so schon weniger auf. Zudem sind die Metallkanten sanft abgerundet, um Hautirritationen an Lippen und Wangen zu verringern. Die Bögen, die wir in diese Brackets einsetzen sind hochelastisch und übertragen ihre Kräfte besonders schonend auf die Zahnwurzeln. Noch unauffälliger ist die zahnfarbene Variante der Komfort-Brackets aus Keramik. Was die Kosten angeht, liegen die Komfort-Brackets zwischen der Kassenvariante und der Hightech-Variante: den „Selbstlegierenden Brackets“.
Selbstlegierende Brackets (wie z. B. der Marke Damon) sind aufgrund ihrer Architektur und ihren Eigenschaften bei unseren Patienten sehr beliebt. Sie sind deutlich graziler und damit dezenter als die herkömmlichen Metall-Brackets. Ihr Tragekomfort ist hoch und sie lassen sich einfacher reinigen. Was unseren jugendlichen Patienten darüber hinaus entgegen kommt ist, dass sie nicht so häufig zum Nachjustieren in die Praxis kommen müssen. Der Drahtwechsel an sich geht ebenfalls sehr schnell. Schließlich kommt das SLB-System mit seiner modernen Verschlusstechnik ohne Gummibänder und Drahtligaturen aus. Auch bei diesem System gibt es speziell für den Oberkiefer eine unauffällige zahnfarbene Variante aus Keramik. Leider werden die Materialkosten für dieses fortschrittliche und komfortable System nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.